URL: http://biglas.de/phpwcms/index.php?zur-geschichte


{TOPCONTENT}

Zur Geschichte

biglas – und die Bilder bleiben in Form”
ZurGeschichte.jpg
1972 entwickelte Dr. Erich Krewani einen Wechselrahmen, der sich technisch und vor allem optisch von den bisher bekannten Produkten unterschied. Die Idee zeichnete sich durch Einfachheit und Betonung der Funktion aus.

Unter dem
Namen biglas wurde das Produkt patentiert.

biglas
ist ein Wechselrahmen, der ursprünglich aus zwei Glasscheiben bestand, die durch vier Acrylglas-Würfel miteinander verbunden waren, daher der Name biglas. Der inzwischen technisch perfektionierte Rahmen schützt die Bilder vor äußeren Einflüssen und präsentiert sie in einer optisch rahmenlosen Form.

Und biglas wurde ein Erfolg. So erfolgreich, dass sich das Unternehmen diesen
Namen, der das Konstruktionsprinzip des Rahmens beschreibt, zu eigen machte.